"Demokratie stärken"-Diskussionsveranstaltung

Diskussionsveranstaltung zum Thema Rechtsradikalität mit Diakon Gerrit Schulte am 27.1. Um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St.Barbara.

1996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Als Datum wählte er den Tag der Befreiung des Vernichtungslagers
Auschwitz im Jahre 1945, der mittlerweile auch international als Gedenktag begangen wird.

Der Tag macht wie kaum ein anderer Tag in der jüngeren deutschen Geschichte deutlich, wie sehr immer
wieder um die Demokratie und ihre grundlegenden Werte gerungen werden muss.

Warum die Opfer des Holocaust und die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten dürfen.

Insbesondere in Zeiten, in denen neue rechte Ideologien und Parteien stärker öffentlich in Erscheinung
treten, muss es darum gehen, die Demokratie zu stärken. Was können die christlichen Kirchen und
ihre Sozialwissenschaft dazu beitragen, diesem Auftrag heute gerecht zu werden?

Unter dem Titel "Demokratie stärken!" hält Diakon i.R. Gerrit Schulte dazu ein Impulsreferat. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!